Startseite

Das Forschungsprojekt NostaClimate beschäftigt sich mit der Rolle nichtstaatlicher Akteure sowie deren Wechselwirkung mit staatlichen und individuellen Akteuren im Hinblick auf Klimaschutzaktivitäten und Klimaschutzpolitik. Zu nichtstaatlichen Akteuren zählen zivilgesellschaftliche Gruppen (z.B. Kirchen, Nichtregierungsorganisationen), Akteure der Wirtschaft (z.B. Unternehmen, Gewerkschaften) sowie subnationale und lokale Akteure (z.B. Kommunen). Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der zweiten Phase des Förderschwerpunkts „Ökonomie des Klimawandels“ gefördert (FKZ: 01LA1813).

Das Projekt untersucht die Forschungsfragen mit Hilfe eines komplementären Methodenmix. Basierend auf den theoretischen, empirischen und experimentellen Ergebnissen werden die Einflussmöglichkeiten verschiedener nichtstaatlicher Akteure evaluiert. Daraus werden im engen Austausch mit dem Projektbegleitkreis Strategien und Handlungsempfehlungen für verschiedene nichtstaatliche Akteure abgeleitet, insbesondere im Hinblick auf die Beeinflussung individueller Klimaschutzaktivitäten, aber auch für die Politik (staatliche Akteure), beispielsweise zur Stärkung ihrer Position in der Kontrolle von Klimaschutzaktivitäten anderer Akteure.

News

26.02.2021

Zweites Begleitkreistreffen

Das Projektteam trifft sich mit dem Begleitkreis des Projekts, um Forschungsergebnisse zu präsentieren.

weiterlesen

25.02.2021

Internes Projekttreffen

Das gesamte Projektteam trifft sich zu einem Online-Meeting, um den aktuellen Stand der einzelnen Arbeitspakete zu besprechen und die weiteren Vorhaben zu planen.

weiterlesen

23.02.2021

NostaClimate beim 8. Forum Klimaökonomie – Informierte Politik und Information als Politik

Welche Rolle spielen Informationen für die Politik zur Ergreifung klimaschützender Maßnahmen? Wie kann die Information selbst politisch wirksam werden, wenn sie die Bürger/innen erreicht und Anreize für deren klimafreundliches Handeln schafft? Wie sich diese Fragen auf deutscher und europäischer…

weiterlesen

21.10.2020

Wirtschaftspolitisches Forum der Evangelischen Akademie Frankfurt

Martin Kesternich diskutiert zum Thema „Nachhaltig in die Zukunft – Ist der Green Deal das geeignete Instrument?“

weiterlesen

16.09.2020

Die Nachfrage nach freiwilliger Kohlenstoffbindung – Erste Ergebnisse aus einer experimentellen Studie in Deutschland

In einer Videopräsentation für die internationale Konferenz „Science of Philanthropy Initiative (SPI)“ am 16. und 17. September 2020, präsentieren wir erste Ergebnisse eines gemeinsamen Feldexperiments des ZEW in Kooperation mit der Universität Münster.

weiterlesen

01.07.2020

Breitenbefragung zu Klimaschutzaktivitäten deutscher Kommunen gestartet

Auch wenn die Corona-Krise den Alltag im Jahr 2020 so stark verändert, ist Klimaschutz weiterhin ein zentrales Thema auf den politischen und gesellschaftlichen Agenden. Viele Städte und Gemeinden in Deutschland ergreifen schon lange Maßnahmen und sind vor Ort zentrale Akteure im Klimaschutz.…

weiterlesen