ALLBUS

Ziele und Aufgaben

Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Umfrageserie zu Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland. Mit dem ALLBUS wird eine methodisch anspruchsvolle und inhaltlich reichhaltige Datenbasis bereitgestellt, die für zahlreiche Analysezwecke genutzt werden kann:

  • die einzelnen Querschnittsdatensätze, die jeweils einen eigenen inhaltlichen Schwerpunkt haben, dienen der Untersuchung von Einstellungen und Verhaltensweisen der deutschen Bevölkerung;
  • die Replikation von Fragekomplexen aus dem ALLBUS und aus anderen Studien ermöglicht die Analyse von Entwicklungsprozessen und gesellschaftlichem Wandel
  • die Einbindung in das International Social Survey Programme (ISSP) bietet die Möglichkeit, international vergleichende Gesellschaftsanalysen durchzuführen.

Anbieter

Der ALLBUS ist ein gemeinsames Vorhaben des Zentrums für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) und des Zentralarchivs für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln (ZA) innerhalb der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS), das in Kooperation mit einem wissenschaftlichen Beirat realisiert wird. Die Abteilung ALLBUS bei ZUMA ist für das Forschungsprogramm und das Gesamtdesign des ALLBUS zuständig. Sie bereitet in enger Zusammenarbeit mit dem ALLBUS-Ausschuss die Studien vor und führt sie zusammen mit einem privaten Umfrageinstitut durch. Die Codebucherstellung, die Aufbereitung und Kumulation von Datensätzen, der Datenvertrieb und die Archivierung erfolgen durch das ZA an der Universität zu Köln (ZA Ansprechpartner).

Erhebungszeitraum

Seit 1980 in den alten, seit 1991 in den neuen Bundesländern in zweijährigem Abstand

Erhebungsverfahren

In persönlichen Interviews wird jeweils ein repräsentativer Querschnitt der bundesdeutschen Bevölkerung befragt.

Die Grundgesamtheit der ALLBUS-Umfragen bestand bis einschließlich 1990 aus allen wahlberechtigten Personen in der (alten) Bundesrepublik und West-Berlin, die in Privathaushalten leben. Seit 1991 - als aufgrund der deutschen Vereinigung eine zusätzliche Umfrage außerhalb des zweijährigen Turnus durchgeführt wurde - besteht die Grundgesamtheit aus der erwachsenen Wohnbevölkerung (d.h. Deutschen und Ausländern) in West- und Ostdeutschland.

Die Stichprobengröße betrug bis 1990 3000 Befragte. In der ALLBUS-Baseline-Studie 1991 wurden jeweils 1500 Interviews in West- und in Ostdeutschland durchgeführt. Seit 1992 wird eine Nettofallzahl von 2400 Interviews in den alten und 1100 Interviews in den neuen Bundesländern angestrebt.. Also sind Personen aus Ostdeutschland überproportional in der Stichprobe vertreten. Werde Aussagen für Gesamtdeutschland angestrebt und wird die Schätzung gemeinsam durchgeführt, muss eine Gewichtung vorgenommen werden.  Für diesen Zweck steht eine Gewichtungsvariable zur Verfügung. Weitere Details und Besonderheiten des Stichprobendesigns sind auf den Internetseiten insbesondere in den FAQ des ALLBUS beantwortet.

Das Fragenprogramm der ALLBUS-Erhebung ist wie folgt aufgebaut:

  • Ein Teil der Fragen ist konstant. Dies sind Fragen zu demographischen Merkmalen, u. a. Familienstand, Haushaltszusammensetzung, Bildung und Beruf, sowie einzelne weitere Fragen nach grundlegenden gesellschaftlich relevanten Merkmalen, wie z.B. dem politischen Interesse und dem Wahlverhalten.
  • Daneben gibt es kleinere Frageblöcke zu bestimmten Themengebieten, die im Abstand von etwa 4 bis 6 Jahren wiederholt werden. Beispiele dafür sind die Einstellungen und Kontakte zu Ausländern und Einstellungen zu Ehe und Familie.
  • Jede ALLBUS-Befragung hat ein bis zwei größere Schwerpunktthemen, z.B. religiösen Orientierungen, die Einstellung gegenüber verschiedenen ethnischen Gruppen, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit etc. Die Fragen werden in der Regel in 10 - jährigem Abstand repliziert.

Seit 1986 wird der deutsche Teil des International Social Survey Programme (ISSP) meist zusammen mit dem ALLBUS durchgeführt. Das ISSP erhebt jährlich einen anderen Themenschwerpunkt (z.B. Rolle der Regierung, nationale Identität) in allen beteiligten Ländern in gleicher Form.

Das Zentralarchiv bietet zu jeder ALLBUS-Erhebung ein Codebuch  auf CD-Rom an. Die Informationen aus diesen Codebüchern sind jedoch auch über die Möglichkeit der Online-Codebuchrecherche zugänglich. Neben den Codebüchern zu den Einzelerhebungen gibt es ein Codebuch für den kumulierten ALLBUS, der alle Daten der Fragen enthält, die mindestens einmal repliziert wurden. Die Codebücher dokumentieren u. a. die genauen Fragetexte, die Häufigkeitsverteilungen der Variablen - seit 1991 auch nach Ost und West getrennt - sowie Details zu Besonderheiten der einzelnen Fragen und Variablen. Die Codebücher zu den Einzelerhebungen enthalten darüber hinaus den dazugehörigen ALLBUS-Methodenbericht. Dieser enthält neben technischen Details der Studiendurchführung auch Informationen über die inhaltliche Konzeption der Studien, zum Beispiel über den theoretischen Hintergrund des Fragenprogramms

Themblöcke/Variablen

Der ALLBUS deckt ein weites Themenspektrum ab. Es liefert kontinuierlich Informationen u. a. über:

  • Umwelt und Wohnen;
  • Familie;
  • Bildung und Kulturfertigkeiten;
  • Arbeit, Beruf und Einkommen;
  • Religion;
  • Gruppen und Soziale Netzwerke;
  • Politik und Wirtschaft;
  • Ungleichheit.

 

Näheren Einblick in die einzelnen Variablen in den jeweiligen Erhebungsjahren erhalten Sie hier.

Art des Datensatzes

  • Querschnittsdaten, da für jede ALLBUS-Befragung eine neuen Stichprobe von Personen gezogen wird;
  • Umfragedaten.

Datenzugang

Der ALLBUS Datenservice im Zentralarchiv ist Teil eines Gemeinschaftsprojektes mit ZUMA innerhalb der GESIS. Er konzentriert sich auf die Aufbereitung, Dokumentation und Kumulation der Datensätze, sowie den Datenvertrieb und die Archivierung des ALLBUS.

Als Serviceleistung für die sozialwissenschaftliche Forschung und Lehre werden die ALLBUS-Daten unmittelbar nach der Aufbereitung und Dokumentation allen
interessierten Personen und Institutionen für wissenschaftliche Analysen zur Verfügung gestellt. Sie können (nach Registrierung) direkt aus dem Internet heruntergeladen werden. Außerdem steht ein sehr umfangreiches Webangebot mit Codebüchern, Fragebogen, Dokumentationen und Bibliographien zur Verfügung.

 

Bei Fragen bezüglich der Datendokumentation und des Datenvertriebs wenden Sie sich bitte an Dr. Michael Terwey.

Nähere Allgemeine Informationen zu ALLBUS bekommen Sie hier

Literatur

Braun, M.; Mohler, P.Ph. (1991):Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS). Rückblick und Ausblick in die neunziger Jahre. ZUMA-Nachrichten, 29, S. 7-28. Koch, A.; Wasmer, M. (2004): Der ALLBUS als Instrument zur Untersuchung des sozialen Wandels: Eine Zwischenbilanz nach 20 Jahren. In: Schmitt-Beck, R. et al. (Hrsg.): Sozialer und politischer Wandel in Deutschland. Analysen mit ALLBUS-Daten aus zwei Jahrzehnten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.